Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Beobachtung des Weltraumteleskops JWST

Am Weihnachtsfest 2021 wurde das James-Web-Space-Telescope (JWST) von Kourou mit einer Ariane 5 - Rakete gestartet. Leider war erst eine Woche später, am Abend des 1. Januar 2022 die Gelegenheit, den Satelliten von der Klostersternwarte aus zu beobachten. Der erste Versuch gelang mit bestem Erfolg! Da das JWST auf dem Weg zu seinem Einsatzort ist, der immer in der Nachtzeit von der Erde aus zu...

Weiterlesen

Wintersonnenwende und Weihnachten

Wenn die Tage am kürzesten sind, da feiern wir Weihnachten: das Licht in Jesus Christus will alle Dunkelheiten unseres Lebens erleuchten! Ihnen und allen Ihren Lieben wünschen wir ein frohes, lichtvolles und gesegnetes Weihnachtsfest! Das Bild zeigt die Wintersonnenwende in unserer Abteikirche: die Sonne scheint durch die Süd-Rosette zur Mittagszeit (genau genommen hier 20 Minuten später als...

Weiterlesen

C/2021 A1 (Leonard) knapp über dem Horizont

Derzeit ist das Wetter ein reines Lotteriespiel. Neben der Planetenparade am Abendhimmel mit Venus, Saturn und Jupiter konnte am Abend des 20.12.2021 gegen 17:40 MEZ der Komet C/2021 A1 (Leonard) knapp über dem Horizont noch einmal dingfest gemacht werden. Ein hohes Lob an die Fotografin Julia Martin, die nach astronomischen Vorgaben das Bild gemacht hat, ohne wirklich selbst den Kometen zu...

Weiterlesen

Noch ein Komet: 67P

Nicht nur der Komet C/2021 A1 (Leonard) war am 3.12.2021 gut am Himmel zu sehen. Auch der Komet 67P/Tschurjumow-Gerassimenko, der von 2014-2016 von der Sonde Rosetta umkreist und erkundet wurde. Er stand zur gleichen Zeit im Süden am Morgenhimmel und konnte aufgenommen werden.  Leider liegt das Bild nur in Schwarz/Weiß vor, da ich bei der Aufnahmeserie die falschen Filter ausgewählt...

Weiterlesen

Komet C/2021 (Leonard) bei Messier 3 (update)

Am Morgen des 3. Dezember 2021 traf der Komet C/2021, Leonard, auf seiner Himmelsbahn den Kugelsternhaufen Messier 3. Mit viel Glück hatten wir in der Klostersternwarte eine längere Wolkenlücke, sodass die Passage des nahen Kometen am weitaus entfernten Kugelhaufen wunderbar beobachtbar war. Die obige Aufnahme ist gegen 6:15 MEZ entstanden, als der Schweif des Kometen vor den Kugelsternhaufen...

Weiterlesen

Komet C/2021 (Leonard) bei Messier 3

Am Morgen des 3. Dezember 2021 traf der Komet C/2021, Leonard, (scheinbar) auf den Kugelsternhaufen Messier 3. Die Unterschiede bei der Entfernung sind allerdings beträchtlich: Messier 3 ist ungefähr 30.000 Lichtjahre von uns entfernt, beim Kometen waren es noch nicht einmal vier Lichtminuten! Der Unterschied von Distanzen in unserer Milchstraße und in unserem Sonnensystem sind doch...

Weiterlesen

Ready to Become a Planetary Defender?

So lautet die Überschrift einer Seite der NASA nach der man sich als "planetrischer Verteidiger" erweisen kann. Der Hintergrund ist weniger martialisch als es klingt: es dreht sich alles um die DART-Mission der NASA, die am 24. November 2021 auf ihre Reise zum Doppelasteroiden Didymos geschickt wurde. Der Asteroid Didymos (griechisch für Zwilling) ist ein sogenanntes "Near Earth Object" und...

Weiterlesen

Die Ausläufer von Messier 27

M27 ist auch bekannt unter dem Namen Hantelnebel, da er mit dem Auge im Okular an einem Teleskop so etwas wie eine Hantelform zeigt. Allerdings werden schon in mittleren Teleskopen in mondlosen Nächten Ausläufer links und rechts erkennbar: die Hantel bekommt "Ohren". Damit ist klar, dass der Nebel viel größer ist, als er auf den ersten Blick erscheint. Messier 27 gehört zu den sogenannten...

Weiterlesen

Jupiter, Saturn, Mond und Venus

Am Abend des 9. Novembers ging ich an die Sternwarte und war einfach fasziniert vom Anblick des südlichen Himmels: Jupiter, Saturn, Mond und Venus standen wie absichtlich für ein Porträt aufgereiht am Dämmerungshimmel. Manchmal ist Astronomie ganz einfach: Augen auf und zur rechten Zeit an den Himmel schauen! So gelang dieses überraschende Bild von den Planeten mit der Mondsichel mit einem...

Weiterlesen

Astronomie auf Gottsuche (2021)

Nach über zwei Jahren "Corona"-Pause fand zu diesem Thema wieder ein Wochenende vom 5. - 7.11.2021 in unserem Gästehaus statt. 16 TeilnehmerInnen fanden sich im Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach zusammen mit den Leitern Uwe Schultheiß und P. Christoph Gerhard. Die Beweggründe für die Teilnahme am Kurs waren vielschichtig und die Erwartungen hoch - besonders an die Wetterbedingungen für eine...

hier weiterlesen

Asteroid 2021 VH flog 33.000 km an der Erde vorbei

Immer wieder kommt es zu nahen Begegnungen mit Asteroiden. Der letzte Brocken dieser Art, der am Abend des 2.11.2021 auch in der Klostersternwarte beobachtet werden konnte, flog innerhalb der Bahn der geostationären Satelliten an der Erde vorbei: 2021 VH. Bei der nächsten Annäherung zur Erde war allerdings 2021 VH noch auf der Südseite des Himmels unterwegs. Und konnte von Münsterschwarzach...

Weiterlesen

Kommende Veranstaltungen