Zum Hauptinhalt springen

Astronomiekalender 2026

Meine schönsten Astronomieaufnahmen aus der Klostersternwarte veröffentliche ich jedes Jahr in einem Kalender. Für mich ist die naturwissenschaftliche Beschäftigung mit dem Universum eine Brücke zum Glauben. Denn gerade in der Freude und im Staunen über die Schönheit der Schöpfung Gottes, die mir in der Pracht des Sternenhimmels entgegenkommt, finde ich meinen persönlichen Zugang zum Schöpfer, dem Dreieinigen Gott.

Dieses Geschenk gebe ich gerne in der Form meiner Aufnahmen und in meinem Astronomiekalender weiter an alle Interessenten!

Nun ist der Kalender für 2026 fertig und bestellbar.
Er ist in Zusammenarbeit mit Ralf Mündlein und Christian Lorey, sowie mit den Online-Teleskopen von The Schools' Observatory und Las Cumbres Observatory, die Schüler in der Astronomie durch Bereitstellung von Teleskopzeiten unterstützen.

Informationen

  • DIN A3 Farbdruck
  • Erklärungen zu den einzelnen Bildern

Titelbild

Über der Abteikirche spannt sich der Himmel in allen Farben des Polarlichts. Ausgelöst von einer großen Sonneneruption in den Tagen zuvor, ließen die geladenen Sonnenteilchen die Atmosphäre der Erde bis weit nach Süden aufleuchten.

Januar

Der Kokon-Nebel (IC 5146) liegt inmitten der Milchstraße, gehüllt in Gas- und Staubwolken. Im Zentrum leuchtet eine Wolke von Wasserstoffgas auf, die sich in den nächsten Jahrmillionen verdichten und einen Sternhaufen bilden wird.

Februar

NGC 253 ist eine der großen Begleitgalaxien unserer Milchstraße. In einer Entfernung von 11 Millionen Lichtjahre sind einzelne Strukturen, wie Sternhaufen, große Gas- und Dunkelwolken gut zu erkennen

Der Kalender hat DIN A3-Größe, enthält mit dem Titel dreizehn verschiedene Motive, die auf einem extra Blatt kurz erklärt werden. Er kann ab sofort in unserer Buchhandlung, Buch & Kunst für 24,- € erworben werden (Tel. 09324 / 20-213) oder aber auch im Vier-Türme-Onlineshop bestellt werden.

Zum Onlineshop

Kommende Veranstaltungen