Astronomie im Kloster

Mönche pflegten schon immer die alte Wissenschaft der Astronomie. Im Jahreslauf ging es für sie darum, das Osterfest richtig zu bestimmen. Während eines Tages war es wichtig, Gebet, Lesung und Arbeit in Einklang zu bringen. In der geschaffenen Welt und ihrer Ordnung suchten sie nach dem Schöpfer des Weltalls, nach Gott.

Seit über 20 Jahren wird in der Klostersternwarte Münsterschwarzach Astronomie betrieben. Sie ist mit dem Code K74 im Minor Planet Center registriert und nimmt aktiv an der Positions- und Bahnbestimmung von Asteroiden, Kometen und nahen Erdobjekten (NEOs) teil.

Neben der Faszination der Beobachtung der Sterne, steht der Zusammenhang mit dem Glauben und einer gelebten Schöpfungsspiritualität im Mittelpunkt. Vorträge, Kurse und Buchveröffentlichungen zu Astronomie und Spiritualität sind eine Frucht davon. 

Alle Bilder dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Mit vorheriger Zustimmung des Rechteinhabers dürfen sie gerne verwendet werden.

Öffentliche Führungen in der Klostersternwarte sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Aber ausgewählte Gottesdienste aus unserer Abteikirche werden übertragen:

-> Zum Livestream unserer Gottesdienste

Astronomieblog

Kleinplanetentagung 2023 in Heidelberg

Vom 2. bis 4. Juni 2023 fand ich Haus der Astronomie die Kleinplantentagung der Vereinigung der Sternfreunde statt. Unter den Vortragenden waren Bernhard Häusler (Dettelbach, Vineyard Observatory) und P. Christoph von der Klostersternwarte, die ihren automatisierten Ablauf der Asteroidenbeobachtung vorstellten.

Supernova in Messier 101

Im April und Mai wurden Bilder von der wunderschönen Feuerrad-Galaxie in der Klostersternwarte aufgenommen. Leider hatten wir das Pech, dass wir sie zwei Tage zu früh aufgenommen haben, sonst wäre uns eine explodierende Supernova ins Netz gegangen.

Messier 101

Eine der schönsten Galaxien am Nordhimmel ist die Feuerradgalaxie M101. Wir sehen sie in der "Draufsicht". In ihrer Spiralarmen finden sich viele blaue Sternhaufen und rote Wasserstoffgebiete, die von einer stärkeren Sternenstehungsrate künden.


Projekte

Immer wieder ergeben sich Schwerpunkte in meinen astronomischen Interessen. Auf dieser Seite stelle ich meine fünf Astronomieprojekte vor.

Astronomiekalender

Jährlich erscheint mein Astronomiekalender mit den schönsten Fotos aus dem Vorjahr.

Bilder

Auf dieser Seite zeige ich meine Aufnahmen. Mein Hauptinteresse gilt schon seit Jahrzehnten den schwachen Nebeln, Galaxien, Sternhaufen und was alles an der Wahrnehmungsgrenze im Teleskop liegt.

Kommende Veranstaltungen

Kontakt

Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R

P. Christoph Gerhard OSB
Schweinfurter Straße 40
97359 Münsterschwarzach
klostersternwarte[at]abtei-muensterschwarzach.de

Wichtige Telefonnummern

Zentrale: 09324 / 20 0
Gästehaus: 09324 / 20 203
Bäckerei/Metzgerei: 09324 / 20 491

Buch- und Kunsthandlung inkl.
Kartenvorverkauf: 09324 / 20 213

Onlineshop/Vier-Türme-Verlag:
09324 / 20 292

Zum Onlineshop