Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Wie eine Seifenblase am Himmel

sieht der Bubble-Nebel, NGC 7635 aus. Um einen hellen Stern und durch eine ihn umgebende Gasregion zeigt sich eine Gasblase. Eigentlich stand dieser Nebel schon Anfang Januar auf meiner Liste, aber das verzögerte sich leider ein wenig...

hier weiterlesen

Endlich wieder einmal Sonne! (2)

Nach langen Wochen mit sehr wenig Sonne konnte unser Heimatstern am 7.2. und am 13.2. ausgiebig beobachtet werden. Die Sonne zeigt sich mit einer großen Fleckengruppe und einigen kleineren Flecken. Beim Vergleich der beiden Bilder fällt auch die Rotation der Sonne auf.

hier weiterlesen

Doppelsterne

sind reizvolle Objekte, da sie an die physikalische Auflösungsgrenze des Teleskopes gehen. Dabei sind sie auch ein guter Test für den optischen Zustand des jeweiligen Fernrohres.

hier weiterlesen

M64 - Die "black eye" Galaxie (Bild neu berechnet)

Die Galaxie mit dem "dunklen Auge" steht im Sternbild der Jagdhunde und ist etwa 20 Millionen Lichtjahre entfernt. Ihr seltsames Aussehen macht auch ihre Attraktivität aus: das dunkle Staubband, das sich über 5.000 Lichtjahre erstreckt.

hier weiterlesen

Das Schattenspiel des Saturnringes (2)

Für eine Bestätigung des Schattenspiels auf Saturn durch seinen Ring wartete ich auf eine Gelegenheit im Frühjahr den Ring mit seinem Schatten auf dem Planeten abzulichten. Das gelang am Mittwoch zwar nur sehr mäßig in der Dämmerung und aufgrund der Luftunruhe. Aber immerhin: der Schatten ist unterhalb des Ringes zu sehen, der fast ganz wieder geschlossen ist.

hier weiterlesen

Die Sonnenfinsternis in Afrika

war von uns aus sicher nicht zu beobachten. Glücklichlicherweise gibt es aber auch dort astronomisch interessierte Brüder. Abt Anastasius hat mir heute ein Bild vom gestrigen Ereignis zugeschickt.

hier weiterlesen

Jupiter und Saturn neu verarbeitet

Da die letzten Nächte wenig an klarer Sicht boten habe ich zur Abwechslung in mein Datenarchiv geschaut. Da fanden sich zwei viel versprechende Videos von Jupiter und Saturn. Diese habe ich mit der neuen Version des Lynkeos-Programms verarbeitet.

hier weiterlesen

Saturn und Mars am Morgenhimmel (2)

vor einem Monat hatte ich Saturn und Mars am Morgenhimmel fotografieren können. In den vergangenen Wochen ist Mars auf 13" gewachsen. Die Ringstellung des Saturn hat sich ein wenig verändert.

hier weiterlesen

Eine unerwartete Galaxie

bekam ich auf den CCD-Chip am Beginn des Jahres 2010: NGC 7640 eine eher unscheinbare Balkenspirale im Sternbild Andromeda.

hier weiterlesen

M90 in der Jungfrau

ist eine wunderschöne Spiralgalaxie, die wir von der Seite sehen. Sie ist Teil des großen Virgo-Galaxienhaufens, wie auch die kleinere Galaxie oben in der Bildmitte. Tausende von Galaxien stehen dort in einer großen Ansammlung beieinander.

hier weiterlesen

Cum ortus fuerit sol de caelo...

"Wenn die Sonne am Himmel aufgegangen ist, werdet ihr schauen den König der Könige, ihn, der hervorgeht aus dem Vater, (ihr werdet ihn schauen) wie ein Bräutigam, der aus seinem Gemach (tritt)."

hier weiterlesen

Orion am Abendhimmel

Das Wintersternbild schlechthin ist der Orion. Wenn es klar ist und der Himmelsjäger am Nachthimmel steht, dann ist es meist dazu recht kalt. Dabei ist Orion eines der schönsten und einprägsamsten der großen Sternbilder.

hier weiterlesen

Kommende Veranstaltungen