Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Jupiter: seine Rotation und sein Mond Ganymed

Der Gasplanet in Opposition 2018 – Am Abend des 26. Mai 2018 gelang mir die beste und längste Serie von Jupiteraufnahmen an meinem Teleskop, die ich je gemacht habe: in fast zwei Stunden nahm ich an die 60 einzelne Videosequenzen mit einer typischen Länge von einer Minute auf. Dabei machte die Kamera bis zu 200 Einzelbilder pro Sekunde und schrieb sie auf die Festplatte meines Computers. Gegen...

hier weiterlesen

Astronomiekalender 2019 ab sofort verfügbar

Die neuen Kalender sind für 2019 schon längst auf dem Markt. So fragten meine Buchhändlerinnen mich schon nach dem neuen Astronomiekalender, der auch dank unserer Druckerei wieder in bester Qualität gedruckt werden konnte. Der Astronomiekalender ist ab sofort in unserer Buchhandlung oder auch in unserem Klosterladen-Webshop verfügbar.

hier weiterlesen

Jupiter nach Opposition zur Sonne am 18.5.2018

Anders als in der Zeit auf dem Jakobsberg hatte ich am Morgen des 18.5.2018 eine spezielle Kamera zur Hand, die ich an mein Teleskop anschließen konnte und die vor allem sehr kurz belichtete Bilder schnell auf die Festplatte meines Computers speicherte. Dabei zeigte mir der Riesenplanet die entgesetzte Seite, wie am 9.5.2018 und so kann das fotografische Bild eine gute Ergänzung zu meiner...

hier weiterlesen

Jupiter in Opposition zur Sonne am 9.5.2018

Am 9.5.2018 erreichte der Gasriese Jupiter in diesem Jahr seine günstigste Stellung am Himmel zum Beobachten. "Opposition" meint, dass er genau der Sonne gegenüber stand und somit die ganze Nacht über zu beobachten war. Dabei ist er auch der Erde besonders nahe und damit groß am Himmel gewesen. Alles günstige Faktoren für eine gute Beobachtung.

hier weiterlesen

Und sie bewegt sich doch! (3)

Hauptseminar über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie an der Universität Würzburg – Mit Prof. Dr. Matthias Reményi gestaltete ich in den letzten Wochen einen Teil seines Hauptseminares im Bereich Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft. Dabei habe ich den StudentInnen einen Einblick in die derzeitige Astrophysik anhand meiner Bilder und den wissenschaftlichen...

hier weiterlesen

NGC 5566, NGC 5569 und NGC 5560

Hinter den astronomischen Bezeichnungen des "New Great Catalogue" verbergen sich drei eng zusammenstehende Galaxien im Sternbild Jungfrau. In den vergangenen Frühlingsnächten konnte ich sie mit einer längeren Belichtungszeit ins Bild setzen.

hier weiterlesen

42. Würzburger Frühjahrstagung 2018

Im Friedrich König Gymnasium – An die hundert Amateur-Astronomen trafen sich im Friedrich-König Gymnasium in Würzburg zu ihrer Frühjahrstagung. Durch meinen Kontakt zu Dominik Elsässer war ich gleich für zwei Vorträge angefragt: "Millisekunden-Astrofotografie", das mein Projekt zur Fotografie des Krebsnebelpulsars zum Thema hatte und "Glaube und Astronomie - ein Widerspruch?". Während das erste...

hier weiterlesen

Interview zu Astronomie und Glaube von Diana Fuchs

Am Wochenende des 21.4.2018 erschien parallel in den Zeitungen FRÄNKISCHER SONNTAG - Wochenendmagazin des Fränkischen Tags, der Bayerischen Rundschau, des Coburger Tageblatts und der Saale-Zeitung ein doppelseitiges Interview zu Astronomie und Glaube durch Diana Fuchs.Gekonnt hinterlegt mit meinen astronomischen Bildern kam ein lesenswerte Darstellung zu Astronomie und ihrem Umfeld heraus.Das...

hier weiterlesen

Seminarbericht: Astronomie auf Gottsuche

Ein Bericht von Uwe Schultheiß – Zu diesem Thema trafen sich am Wochenende vom 20. - 22.04.18 insgesamt 17 Teilnehmer im Gästehaus der Abtei. Die Beweggründe für die Teilnahme an diesem Kurs waren wie in den vergangenen Jahren auch, durchaus verschieden und die Erwartungen hoch. Erfahrungen und Meinungen der Angereisten zu diesem Thema spannten einen weiten Bogen. „Wir werden sicher nicht alle...

hier weiterlesen

Vortrag in Wiesentheid: Und sie bewegt sich doch!

25.04.2018, 19:30 Uhr Historisches Pfarrhaus, Wiesentheid – Leider ist in der Presse mein Vortrag am Mittwoch auf den Dienstag gerutscht. Der richtige Termin ist der 25.4.2018!Und für alle Fußballfans: wir werden rechtzeitig fertig für die Übertragung mit meinen Inhalten.Wer Lust hat kann natürlich gerne für weitere Fragen und Gespräch bleiben!!!

hier weiterlesen

Spannender Beobachtungsabend am Frühjahrshimmel

Mit Prof. Reményi und seinen Studenten in der Sternwarte Münsterschwarzach – Am Abend des 14.4. hatten wir uns in meiner Sternwarte verabredet. Das Wetter sollte nicht unbedingt gut werden - aber mit 30% Schleierbewölkung bis 23 Uhr MESZ sollte etwas an astronomischer Beobachtung möglich sein. Pünktlich gegen 19:30 MESZ begann es zuzuiehen und bis meine Gäste gegen 20:30 MESZ eintrafen war es...

hier weiterlesen

Und sie bewegt sich doch!... (2)

Hauptseminar über das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie an der Universität Würzburg – Mit Prof. Dr. Matthias Reményi werde ich einen Teil seines Hauptseminares im Bereich Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft gestalten. Dabei werde ich den StudentInnen einen Einblick in die derzeitige Astrophysik anhand meiner Bilder und den wissenschaftlichen...

hier weiterlesen

Kommende Veranstaltungen