Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Polarlicht am 12. November 2025

Die Ansage für eine Polarlicht war sehr deutlich: es gab eine sehr aktive Fleckengruppe auf der Sonne, die einen großen Ausbruch am 11.11. hatte. Das spannende war: wann werden die geladenen Teilchen auf der Erde eintreffen und gibt es ein Polarlicht zu sehen?

Die Nacht vom 11. auf den 12.11. war durchwachsen von der Bewölkung und vom Nebel her. Ein Blick aus dem morgendlichen Fenster zeigte den Mond mit viel Schleierbewölkung und es war irgendwie hell. Die vermutlich sichtbaren Polarlichter wurden leider von der Abteikirche verdeckt! So nahm der Tag seinen normalen Lauf und erst eine Meldung von Uwe Schultheiß ließ mich die einzig tätige Kamera der Nacht, nach dem Phänomen durchsuchen: die Meteorkamera.

Hier sind die Polarlichter auch aufgezeichnet worden. Wenn auch nicht schön bunt, und leider auch nur im 10 Minuten Abstand: sie sind deutlich zu erkennen im obigen, durchlaufenden Bild. Norden ist rechts oben! Erkennbar sind der Große Wagen (links) der mit seinen hinteren Kastensternen auf den Polarstern weist. Orion ist unten in der Bildmitte (Süd-Westen) zu erkennen, weiter nach links ist der helle Sirius - und das hellste Objekt ist der Mond. Die Spiegelungen und Artefakte kommen von der zum Teil beschlagenen Schutzhülle der Kamera.

Kommende Veranstaltungen