Beobachtung am 20.4.2008 in der Dämmerung

"Planetmaster" von CCDops an einer LRGB-Aufnahme von Saturn. Das Ergebnis ist wirklich nicht berauschend - aber hinsichtlich der Bedingungen noch erträglich. Die Äquivalentenbrennweite der Okularprojektion lag bei 10,8 Meter.
Visuell waren am Ende meiner Beobachtung um 21.00 Uhr immerhin auf dem wabernden Saturn die Cassini-Teilung und drei Monde zu sehen. Doch Schleierwolken und der aufziehende Mond rieten zum Beenden der kurzen Beobachtung.